Franziska Rengger ANZEIGE

Berlins Ballett-Flüsterin: Franziska Rengger
„Ich habe gemerkt, dass ich nicht so gut darin bin, das Produkt von anderen zu sein. Ich choreografiere gerne. Ich möchte kreieren. Das ist meine Stärke.“
Sie lässt den Traum vom Tanzen Wirklichkeit werden: Franziska Rengger ist eine top-ausgebildete Ballerina, die schon mit jungen Jahren für weltweit bekannte Ensembles auf der Bühne stand. Ihre Erfahrung und die Begeisterung für den Tanz gibt sie in ihrer eigenen Ballett-Schule an den Nachwuchs weiter. In diesem Jahr feiert ihr Ballett- und Tanzstudio Zehlendorf bereits sein 25-jähriges Jubiläum. Für die Aufführungen ihrer Schülerinnen und Schüler erdenkt sie außergewöhnliche Choreografien und Inszenierungen, mit denen sie regelmäßig namhafte Kultur-Tempel wie die Berliner Philharmonie füllt – und durch die sie Menschen mit ihrer Liebe zum Ballett begeistert.
Der Beginn einer bewegenden Ballett-Geschichte
Viele Mädchen träumen davon, als Ballerina auf der Bühne zu stehen – und nur wenige schaffen es an die Spitze. Eine davon ist Franziska Rengger. Ihre ersten Schritte macht die gebürtiger Schweizerin unter Anleitung ihrer Mutter, bevor sie eine Ausbildung an der Schweizerischen Ballettberufsschule in Zürich, 100 Kilometer entfernt von ihrem Heimatdorf, beginnt. Dort wird die namhafte Ballettpädagogin Anne Woollimans zu ihrer Mentorin. Dank ihres großen Talents und eiserner Disziplin schafft Franziska Rengger mit gerade einmal 16 Jahren den Sprung nach London. Dort wird sie an der Royal Ballet School aufgenommen, einer der Top 10 Ballettschulen der Welt. Hier erhält ihr Können den letzten Schliff und sie feiert die ersten Bühnenerfolge. Als einzige aus ihrem Jahrgang darf sie im Birmingham Royal Ballet tanzen und mit “Romeo und Julia” in Südengland unter der Leitung des weltberühmten Choreografen Kenneth McMillan auf Tournee gehen. Damit ist der Grundstein für eine Weltkarriere gelegt.
Zwischen Spitzentanz und Selbstbestimmung
Im Alter von 17 Jahren stehen Franziska Rengger weltweit alle großen Bühnen offen – und sie entscheidet sich dafür, an die renommierte Deutsche Oper Berlin zu gehen. Fünf Jahre tanzt sie hier schließlich als festes Ensemble-Mitglied und verzaubert das Publikum in Stücken wie “Schwanensee”, “Giselle”, “Dornröschen” oder dem “Nussknacker”. Doch was die Zuschauer nicht sehen, ist der hohe Preis, den die junge Frau für den allabendlichen Applaus bezahlen muss. Die Freiheit, die sie beim Tanzen auf der Bühne spürt, verschwindet, sobald der Vorhang fällt. Denn sie ist dazu gezwungen, tagtäglich zu hungern. Bei einer Körpergröße von 1,68 Metern wiegt sie gerade einmal 46 Kilo. Doch das scheint noch nicht dünn genug zu sein. Man verspricht ihr: Die Karriere geht weit nach oben, wenn das Gewicht weiter runter geht. Doch Franziska Rengger will sich nicht mehr fremdbestimmen lassen. Mit 21 rebelliert sie und beginnt, normal zu essen. Dadurch verliert sie schließlich ihren Job. Sie steht von einem Tag auf den anderen ohne regulären Schulabschluss und Einkommen da, aber mit der festen Überzeugung, dass ihr Traum vom Tanzen noch lange nicht zu Ende ist…

Franziska Rengger wechselt von der Bühne zum Ballett-Business
Ihre Liebe zum Tanzen bringt der Rückschlag nicht zum Erlöschen – ganz im Gegenteil! Franziska Rengger will andere mit ihrer Begeisterung für das Ballett anstecken und beschließt schließlich, ihr Wissen mit jungen Talenten zu teilen. Also absolviert sie Ausbildungen als Tanzpädagogin, bildet sich in zahlreichen Unterrichtsmethoden weiter und erlernt sogar die berühmte Vaganova-Methode. Denn wenn sie etwas macht, dann richtig! Mittelmaß ist keine Option. Es muss auf dem höchstmöglichen Level sein. Mit 25 hat sie schließlich alle Skills parat und wagt den großen Schritt: Sie gründet ihre eigene Ballettschule, das Ballett- und Tanzstudio Zehlendorf – finanziert allein aus ihren eigenen Ersparnissen und mit einem Darlehn ihrer Eltern.
Eine Tanzschule, die Haltung zeigt
Für Franziska Regger ist es von Anfang eine Herzensangelegenheit, dass sich ihre Schüler:innen nicht einengen lassen müssen und sich frei ausdrücken und ausleben können. Daher bietet sie in ihrem Studio neben klassischem Ballett auch moderne Tanzformen wie Jazzdance, Streetdance oder Hip-Hop an, so dass jede und jeder den perfekten Stil und Ausdruck für sich finden kann. Dieser ganzheitliche Ansatz gepaart mit der einzigartigen Expertise von Franziska Rengger macht das Ballett- und Tanzstudio Zehlendorf in kürzester Zeit zu Berlins Nummer-1-Adresse und bringt ihm zahlreiche Preise und Auszeichnungen ein.
Junge Talente im Rampenlicht
Franziska Rengger lässt die Träume von kleinen Tänzer:innen wahr werden und bereitet ihrem Ballett-Nachwuchs die ganz große Bühne. So dürfen ihre Schülerinnen und Schüler bis zu sieben Mal im Jahr das Erlernte in der atemberaubenden Berliner Philharmonie in eigens organisierten Ballett-Programmen zeigen. Dabei werden die kleinen Ballett-Stars live vom Kammerorchester Unter den Linden oder vom Symphonie-Orchester Berlin begleitet. Die Vorstellungen gehören zu den Highlights im Berliner Kultur-Kalender und sind meist lange im Voraus ausverkauft. Für den Tanznachwuchs bietet sich die Chance, erste Bühnenluft zu schnuppern, in traumhafte Kostüme zu schlüpfen, die Franziska Rengger eigens auswählt, über sich hinauszuwachsen und das Publikum mit ihrer Begeisterung fürs Ballett zu berühren.
Tanzen im Takt der Zeit
Mit ihrem Ballett- und Tanzstudio Zehlendorf schöpft Franziska Rengger den gesamten kreativen Kosmos aus, den das Tanzen zu bieten hat. „Es ist so viel mehr, als wir gehen jetzt einmal drei Schritte links, was ich den Kindern in meiner Ballettschule mitgeben kann“, sagt die Expertin. Da ist der Zugang zur Klassik, zu Komponisten und deren Epochen. Eine ganzheitliche Förderung motorischer, kreativer und sozialer Fähigkeiten – mit Spaß und Disziplin. Franziska Rengger möchte ihren Schüler:innen eine gesunde Haltung und ein starkes Selbstbewusstsein mit auf den Weg geben. Die Vision der 49-Jährigen ist es, die Leichtigkeit des Balletts alle modernen Lebenswelten erobern zu lassen. So realisierte sie zum Beispiel mit Mercedes Benz und Mercedes Vans Rental die Aktion “Vans & Dance” auf dem Tempelhofer Flughafen. Auf dem Berliner Presseball gehören ihre Tänzerinnen ebenfalls seit Jahren zum Programm. Auch zum 25-jährigen Jubiläum ihrer Ballettschule hat sie sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Am 12. Oktober 2025 wird es eine mehrstündige Tanz-Gala in der Urania geben. Wer ein Ticket ergattern möchte, sollte sich hier schnell eines sichern, denn es wird mit Sicherheit ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis!
Weitere Infos zu FRANZISKA RENGGER UND
ZUM BALLETT- UND TANZSTUDIO ZEHLENDORF erhaltet Ihr unter:
Hier findet Ihr Franziska Rengger und
Das BALLETT- UND TANZSTUDIO ZEHLENDORF in den Sozialen Netzwerken:
Fotos: © Sylvain Gouillot