Buch News
FEBRUAR 2021

Starke Worte
Die Aktivistin und Politologin Emilia Roig zeigt in ihrem Buch “Why we matter” – auch anhand der Geschichte ihrer eigenen Familie, in der wie unter einem Brennglas Rassismus und Black Pride, Antisemitismus und Auschwitz, Homophobie und Queerness, Patriarchat und Feminismus aufeinanderprallen –, wie sich Rassismus im Alltag mit anderen Arten der Diskriminierung überschneidet. Roig schafft ein neues Bewusstsein dafür, wie Zustände, die wir für „normal“ halten – die Bevorzugung der Ehe, des männlichen Körpers in der Medizin oder den Kanon klassischer Kultur – historisch gewachsen sind. Und dass unsere Welt eine ganz andere sein könnte. Aufbau Verlag, ab 15.2.

Save the Planet!
Seit einem Jahrzehnt untersucht Bill Gates die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels. Mithilfe von Experten aus Physik, Chemie, Biologie, Ingenieurwesen, Politikwissenschaft und Finanzwesen hat er sich auf das konzentriert, was getan werden muss, um die Umweltkatastrophe zu verhindern, die unserem Planeten bevorsteht. In seinem Buch „Wie wir die Klimakatastrophe verhindern“ erklärt er nicht nur, warum wir auf eine Netto-null-Emission der Treibhausgase hinarbeiten müssen, sondern auch, was wir konkret tun müssen, um dieses überaus wichtige Ziel zu erreichen. Ein Appell an jeden einzelnen von uns! Piper, ab 16.2.

Couple Goals
Michael Nast, das Sprachrohr der Generation Beziehungsunfähig, legt jetzt mit seinem neuen Buch „Generation Beziehungsunfähig: Die Lösungen“ nach. Darin zeigt der Berliner Autor, wie wir unser Verhalten ändern können – denn wir selbst ziehen uns die „Nieten“ an Land. Um das zu vermeiden, müssen wir an uns arbeiten – aber eben nicht im Sinne der selbstdarstellerischen Selbstoptimierung! Sondern, indem wir uns selbst besser kennenlernen und verstehen. Edel Books, ab 5.2.

Glücksatlas
Wir alle wollen glücklich sein, haben aber keinen Plan, wie wir das anstellen sollen. Nicole Staudinger weiß: Das Glück wartet dort, wo wir es nicht vermuten. Die Bestsellerautorin zeigt in ihrem Buch “Von jetzt auf Glück”, warum es manchmal nur den richtigen Blickwinkel braucht, um wieder richtig glücklich zu sein. Ein lustiger und berührender Wegweiser zu neuen Sichtweisen und unverhofften Glücksmomenten. Knaur, ab 1.2.
King Karl
Für alle, die Mode-König Karl Lagerfeld und seiner Welt noch einmal ganz nah kommen wollen: Baptiste Giabiconi beschreibt in “Karl und ich” seine besondere Beziehung zu Lagerfeld, der für ihn Freund, Tutor und Vaterfigur war. Er gibt Einblicke hinter die Kulissen der Modewelt und zeigt den Ausnahmekünstler von einer ganz persönlichen Seite. Heyne, ab 8.2.

Frauenpower
Was bedeutet es, eine Frau zu sein? Isabel Allende ist eine Ikone, eine weltweit geliebte Schriftstellerin und das Vorbild vieler Menschen. In ihrem leidenschaftlichen, provokanten und inspirierenden Memoir „Was wir Frauen wollen“ hält sie Rückschau auf ihr Leben und schreibt über ihr wichtigstes Thema – der bewegende Appell einer großen Feministin. Suhrkamp, ab 15.2.

Fotos: © PR